Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Wir haben aktuell folgende Betriebssysteme für Raspberry Pi:

Auf USB

  • Windows 10 (USB 3.0, 64GB, Sandisk)

Auf SD Karten

  • Windows 11 (Samsung A2 128 Pro plus, 128 GB)
  • Linux, Raspbian (Kingston A1, 128 GB) - Reaper, Musescore, Audacity, PiApps
  • Linux, Ubuntu (Kingston A1, 128 GB)
  • Polhemus G4Export für 1 Sensor ohne GUI (Kingston A1, 128 GB)

Datendurchsatz USB-3.x: 4 GBit/Sekunde

Wie viel Datendurchsatz benötigt ein Zylia-M1: 19 Kanäle PCM bei einer Wortbreite von 24Bit und Abtastrate von 48KHz:

- 24 * 48KHz = 1152kBit/s - 1152kBit/s * 19 Kanäle = 21888kBit/s = 21.9MBit/s

USB2.0 max. Datendurchsatz beträgt 480MBit/s. Der Raspberry Pi 4 hat nur einen einzigen internen USB-Port, an dem alle externen USB-Ports und der Ethernet-Port angeschlossen sind. Dies bedeutet, dass sich die Netzwerk-Schnittstelle und alle externen Geräte, die per USB mit dem Raspberry Pi verbunden sind, die Gesamtbandbreite von 480 MBit/s teilen müssen.

(ehemaliger Wert: ca. 3648 MBit/Sekunde)


Folgende Audio/Musik Software wurde funktional auf Raspbian getestet:

Folgende Audio/Musik Software wurde funktional auf Windows getestet: * Zylia Studio (ohne Aufnahme) https://www.zylia.co/zylia-studio.html

More information about audio and music software possibilities on Raspberry Pi: https://www.raspberrypi.com/documentation/accessories/audio.html


Informationen zu den Betriebssystemen

Windows 10 https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_10

Windows 11 https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_11

Raspbian https://www.raspberrypi.com/software/

Ubuntu https://ubuntu.com/